

CLUB OSTTIROL
Verein der in Wien lebenden Osttiroler:innen
Unsere nächsten Veranstaltungen
Wir freuen uns über euer Kommen!
Dienstag, 12. Oktober
Architekturführung durch das Heidi Horten Museum mit dem Osttiroler Architekt Ernst J. Fuchs
von The next ENTERprise Architects
Treffpunkt: 18 Uhr, Heidi Horten Collection, Hanuschgasse 3, 1010 Wien
Eintritt: Gruppentarif 12 Euro
Das ehemalige Kanzleigebäude Erzherzog Friedrichs im Hanuschhof, das prominent zwischen Staatsoper und Albertina liegt, wurde von The next ENTERprise Architects zu einem Privatmuseum umgebaut. Das kleine Palais wurde zu einem maßgeschneiderten, flexibel organisierbaren Raum für die Kunstsammlung von Heidi Goëss-Horten umgebaut und 2022 eröffnet. Warum der Begriff "Museum" dem architektonischen Konzept nicht gerecht wird, erläutert uns der Arch. Ernst J. Fuchs bei einer Führung durch das Haus. Im Anschluss kann die aktuelle Ausstellung „Rendez-Vous. Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit“ noch individuell besichtigt werden.
Um die Teilnehmerzahl abschätzen zu können, bitten wir um Anmeldung per Mail an wien@clubosttirol.at oder unter der Telefon 0699 10209871.
​
​
​
​
Samstag, 21. Oktober
Wanderung durch die Perchtoldsdorfer Heide und anschließend Schlipfkrapfen essen beim Heurigen Wurth
​
Treffpunkt: 14 Uhr am Parkplatz Perchtoldsdorfer Heide, Schutzhüttenstraße, Perchtoldsdorf. Wer einen Shuttledienst von der Endstation der Straßenbahn Nr. 60 Rodaun bis zum Parkplatz benötigt, soll sich bitte telefonisch unter 0699 10209871 melden.
Ab ca. 18 Uhr: Heuriger Wurth, Sonnbergstrasse 1, 2380 Perchtoldsdorf
Wir wandern ca. 2 Stunden durch eines der beliebtesten Naherholungsgebiete von Wien, die Perchtoldsdorfer Heide. In dem Naturreservat sind mehr als 570 Pflanzenarten und über 2000 Tierarten heimisch.
Gegen ca. 17 Uhr kehren wir beim Heurigen Wurth in Perchtoldsdorf ein. Die Wirtin Christiane Wurth ist eine geborene Oblasser aus Kals und führt gemeinsam mit ihrem Mann Sebastian seit 2016 den Heurigen und das Weingut. Auf der Speisekarte sind auch Original-Osttiroler-Schlipfkrapfen zu finden!
Um die Teilnehmerzahl abschätzen zu können, bitten wir um Anmeldung per Mail an wien@clubosttirol.at oder unter der Telefon 0699 10209871
​
​
​
Donnerstag, 9. November
Alexandra Kontriner: Atelierbesuch und Künstlergespräch
​
Treffpunkt: 19 Uhr, Jörgerstr. 27/8, 1170 Wien
Im Rahmen unserer Reihe „Künstlergespräche“ besuchen wir die Künstlerin Alexandra Kontriner in ihrem Atelier. Die gebürtige Osttirolerin absolvierte nach einem Lehrgang für Kunsthandwerk und Design in Kramsach ein Studium der Kunstgeschichte. Parallel dazu besuchte sie Kurse an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Die Motive für ihre akribisch genauen Zeichnungen findet die Künstlerin in der Natur: Insekten, Vögel, Schmetterlinge und Pflanzen werden detailgetreu zu Papier gebracht und thematisieren Artensterben, Umweltzerstörung und Biodiversität. Seit 2019 setzt sie sich zudem in großformatigen Schwarz-Weiß-Aquarellen mit der Landschaft und deren Veränderung auseinander.
Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen und Kunstmessen gezeigt. Neben weiteren Auszeichnungen erhielt Kontriner 2022 den Förderpreis für zeitgenössische Kunst des Landes Tirol und 2020 den RLB Förderpreis.
​
Um die Teilnehmerzahl abschätzen zu können, bitten wir um Anmeldung per Mail an wien@clubosttirol.at oder unter der Telefon 0699 10209871
Samstag, 25. November
Herbstausflug nach Linz (ja, Linz und nicht LiEnz!)
​
Abfahrt: 08:28 vom Hauptbahnhof Wien nach Linz
Rückfahrt: ca. 18 Uhr
Genaues Programm wird noch bekannt gegeben.
Wir besuchen den Oberösterreicher Prof. Mag. Dr. Alfred Weidinger in Linz. Er ist seit 2020 Geschäftsführer der OÖ Landes-Kultur GmbH - zu der u.a. die Landesgalerie Linz, das Schlossmuseum und das Biologiezentrum gehören - und dem Club Osttirol seit Jahrzehnten eng verbunden. Bereits 2003 führte er die OsttirolerInnen durch die Baustelle der Albertina, für deren Um- und Zubauten er als Vizedirektor verantwortlich war. Weidinger studierte Kunstgeschichte, war Vizedirektor des Belvedere und zuletzt Direktor des Museums der bildenden Künste Leipzig. Wir sind gerade dabei, gemeinsam mit ihm ein Programm zu erstellen, bei dem ein Besuch des Mariendoms nicht fehlen darf. Denn fast alle Altäre und Figuren dort, sind vom Bildhauer Josef Gasser aus Prägraten.
Anmeldung per Mail an wien@clubosttirol.at oder unter der Telefon 0699 10209871
​
​
​
​
Donnerstag, 7. Dezember
Karlsplatz Christkindlmarkt I Glühweintrinken
​
Treffpunkt: 18 Uhr, Karlsplatz bei der Karlskirche
genaues Standl wird noch bekannt gegeben
​
​
​
​
Donnerstag, 25. Jänner
ORF-Insider Tour: Osttiroler Medienprofis über die Schulter schauen
​
Treffpunkt: 17 Uhr, ORF-Zentrum Küniglberg, 1130 Wien, Würzburggasse 30
​
Nach acht Jahren sind wir wieder bei den Osttiroler Medienprofis am Küniglberg eingeladen. Von ihrer Arbeit beim ORF erzählen: Andrea Weingartner (Markt- und Medienforschung), Claudia Peintner (Wien Heute), Josef Lusser (Generaldirektion, Gremien und Internationale Beziehungen), Julia Wibmer (Untertitelung), Kristina Singer (Wissenschaftsredaktion), Melanie Stocker (Pressestelle Fernsehen).
Nach der Begrüßung durch Josef Lusser von der Generaldirektion werden wir zuerst bei einer Live-Untertitelung dabei sein und uns anschließend den neuen Newsroom anschauen. Zum Abschluss gibt’s eine Nachbesprechung in der ORF-Kantine.
​
Um die Teilnehmerzahl abschätzen zu können, bitten wir um Anmeldung per Mail an wien@clubosttirol.at oder unter der Telefon 0699 10209871
Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos und/oder Videos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung auf der Club Osttirol Website und/oder auf verschiedenen (Sozialen) Medien veröffentlicht werden. Durch eine Teilnahme an einer Club Osttirol Veranstaltung erteilen Sie die Erlaubnis für die Veröffentlichung der entstandenen Fotos. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.